Werbung

Studierende streiken erneut

  • Marie Frank
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gewerkschaften GEW und ver.di rufen die studentischen Beschäftigten der Hochschulen für Freitag, den 2. Februar zum insgesamt fünften ganztägigen Warnstreik in diesem Jahr auf. »Trotz vollmundiger Versprechungen haben die Arbeitgeber nach den letzten vier Streiktagen kein verbessertes Angebot vorgelegt. Die studentischen Beschäftigten warten jetzt seit 17 Jahren auf eine Lohnerhöhung und werden sich nicht länger hinhalten lassen«, erklärte Tom Erdmann, Vorsitzender der GEW Berlin.

Mit dem Warnstreik wollen die Gewerkschaften die Forderungen der studentischen Beschäftigten nach einer Erhöhung des Stundenlohns und einer dynamischen Anpassung des Lohns an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst durchsetzen. »Unsere Forderung nach einem Stundenlohn von 14 Euro entspricht lediglich dem Inflationsausgleich. Gerade für Studierende sind die Lebenskosten in Berlin um mindestens 30 Prozent gestiegen. Wir verlangen nur, dass die wichtige Arbeit der Studierenden heute so viel wert ist wie vor 17 Jahren«, so Erdmann. Der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin lehnt die Forderungen ab und bietet seinerseits an, den Stundenlohn von 10,98 Euro bis 1. Januar 2022 in mehreren Schritten auf 12,50 Euro zu erhöhen. Für die Gewerkschaften ist das zu wenig. Die studentischen Beschäftigten dürften nicht von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt werden. Erdmann: »Die Hochschulen dürfen die Studierenden nicht wie Beschäftigte zweiter Klasse behandeln.«

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.