»Jugend rettet« kämpft weiter um ihr Schiff

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Ein halbes Jahr nach der Beschlagnahme ihres Rettungsschiffs kämpft die deutsche Hilfsorganisation »Jugend rettet« weiter um die Freigabe der »Iuventa«. »Wir sind uns keiner Schuld bewusst, wir haben nichts falsches getan«, sagte Julian Pahlke gegenüber dpa in Rom sechs Monate, nachdem die italienischen Behörden das Schiff auf Lampedusa beschlagnahmt und nach Sizilien gebracht hatten. »Jugend rettet« wird vorgeworfen, auf dem Mittelmeer bei der Rettung von Migranten mit Schleppern zusammengearbeitet zu haben.

Die italienische Justiz ermittelt gegen die Hilfsorganisation, hat aber weder gegen den Verein noch gegen einzelne Personen Anklage erhoben. Die Organisation sieht eine »jahrelange Hetzkampagne der politischen Rechten gegen die Hilfskräfte« hinter den Anschuldigungen. Am 23. April wird eine Entscheidung des obersten Gerichts Italiens erwartet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.