Hat alles nix mit rechts zu tun

Nelli Tügel über den Anschlag auf schwarze Menschen in Macerata

  • Nelli Tügel
  • Lesedauer: 2 Min.

Ein Mann schießt zwei Stunden lang gezielt auf schwarze Menschen und verletzt sechs von ihnen. Er ist bekennender Rechter. Der große Aufschrei nach diesem offenbar rassistisch motivierten Terrorakt aber blieb bislang aus. Dass der Schütze im vergangenen Jahr bei Lokalwahlen für die rechte, rassistische Partei Lega kandidiert hat? Für Lega-Chef Matteo Salvini kein Grund für Zurückhaltung. Er erklärte, wer seiner Ansicht nach die wahre Verantwortung für die Ereignisse von Macerata trage: nicht etwa der mutmaßliche, bereits geständige Täter, sondern »massenhafte« Einwanderung und diejenigen Politiker, die sie zuließen. Zwar distanzierte sich Salvini von »Selbstjustiz«, übernahm aber mit diesem Statement indirekt die Begründung des Schützen. Der will seine Tat als Rache für den Tod einer jungen Frau verstanden wissen, deren mutmaßlicher Mörder ein Einwanderer ist.

»Hat aber alles nix mit nix zu tun«, lautet ein beliebter zynischer Spruch von AfD-Politikern, wenn ihrer Ansicht nach islamistischer Terror durch beispielsweise Verweise auf den psychischen Zustand der Täter verharmlost werde. »Hat alles mit Einwanderung und nix mit Rechtsradikalismus zu tun«, scheint die Devise vieler nach Macerata zu sein. Das Wort »Terrorakt« möchte kaum jemand in den Mund nehmen. Der Täter sei verrückt, heißt es vielmehr. Gut vorstellbar, dass in den kommenden Tagen das wahlkämpfende Italien sehr viel über Migration, aber viel zu wenig über rechte Gewalt debattiert.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.