Sachsen-Anhalt prüft Einsatz von Drohnen bei der Polizeiarbeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Laut Magdeburger Innenministerium prüft das Land Sachsen-Anhalt den Einsatz von Drohnen bei der Polizeiarbeit. Eine neue Arbeitsgruppe soll untersuchen, ob die unbemannten Luftfahrtsysteme grundsätzlich für verschiedene Einsatzgebiete geeignet seien, sagte ein Sprecher am Montag. Dafür kommen am Dienstag erstmals Vertreter der Polizeidirektionen, des Landeskriminalamts, des Technischen Polizeiamts, der Fachhochschule und der Bereitschaftspolizei zusammen. Zuvor hatte die »Mitteldeutsche Zeitung« über den Plan berichtet, den Einsatz von Drohnen bei der Tatortarbeit, bei Fahndungen oder der Verkehrsüberwachung zu testen. Erst nach Abschluss der grundsätzlichen Prüfungen könnten die Einsatzgebiete oder der Bedarf an Technik konkretisiert werden, hieß es. Wie lange das Verfahren dauere, sei offen. Laut Zeitungsbericht laufen bereits Gespräche mit Experten der Magdeburger Universität. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.