Speisepilze im Nordosten ohne Schwermetalle

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Wild- und Kulturpilze in den Geschäften Mecklenburg-Vorpommerns können nach Aussage der zuständigen Behörde bedenkenlos gegessen werden. Keine der 70 untersuchten Proben frischer Kultur- und Wildpilze aus den Jahren 2016 und 2017 habe eine zu beanstandende Belastung mit Schwermetallen ergeben, teilte das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock am Montag mit. Getestet wurden demnach Kulturchampignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze, Shiitake-Pilze sowie Pfifferlinge auf die Elemente Blei, Cadmium und Quecksilber. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -