Bürger sollen Obdachlose unterstützen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Tod eines Obdachlosen in Mitte hat die Sozialverwaltung an die Berliner appelliert, in Notfällen Hilfe zu rufen. »Wer Obdachlose in Gefahr sieht, kann den Kältebus anrufen«, sagte Sprecherin Regina Kneiding mit Blick auf das Angebot der Stadtmission. Am Samstag hatte eine Passantin unter einer S-Bahnbrücke einen Toten entdeckt. Ob der Mann das erste Kälteopfer dieses Winters ist, steht aber noch nicht fest.

Woran der 49-Jährige gestorben ist, müsse noch ermittelt werden, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Ob und wann eine Obduktion angeordnet werde, sei noch nicht bekannt. Ein Fremdverschulden schlossen die Ermittler aber aus. Der Kältebus ist jeden Winter unterwegs und unterstützt hilflose Obdachlose.

In Berlin gibt es derzeit zudem rund 1100 Schlafplätze in verschiedenen Einrichtungen für Menschen ohne Wohnung. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -