NRW: Schulempfehlungen bald wieder verbindlich?

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat eine Rückkehr zur verbindlichen Empfehlung für Viertklässler beim Wechsel auf weiterführende Schulen ins Gespräch gebracht. Lehrer aller Schulformen hätten den entsprechenden Wunsch geäußert, sagte Gebauer der »Rheinischen Post«. Das sei gerade für eine Liberale zwar eine schwierige Entscheidung. »Ich muss die Wünsche der Schulen gegen das hohe Gut des Elternwillens abwägen.« Wenn die Schulen einen solchen Wunsch äußerten, dann sollte die Regierung »darüber nachdenken dürfen«. Das verbindliche Grundschulgutachten war unter Rot-Grün 2011 abgeschafft worden. Entscheidend bei der Wahl der Schulform ist seitdem der Elternwille. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.