Intensivstation in Trier wegen Keim geschlossen

  • Lesedauer: 1 Min.

Trier. Das Klinikum Mutterhaus Mitte in Trier (Rheinland-Pfalz) hat einen multiresistenten Keim an mehreren Patienten gefunden und daraufhin die Intensivstation geschlossen. Das bedeute, dass keine neuen Patienten mehr auf der Erwachsenen-Intensivstation aufgenommen würden, sagte Krankenhaussprecherin Helga Bohnet am Montag. Die Patienten mit dem Erreger würden in einem anderen Bereich weiter behandelt, während die Station gereinigt werde. »Kein Patient ist dadurch schwerer erkrankt oder dadurch gefährdet«, sagte Bohnet. Es gehe um Besiedlungen, nicht um Infektionen. Das heißt, die Patienten tragen den Erreger in sich, ohne dass es zu einer Erkrankung mit Symptomen kommt. Bei dem Keim handelt es sich um Pseudomonas aeruginosa, der gegen alle vier Antibiotikagruppen resistent ist. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.