Werbung

Fast 9000 Bäume wegen Laubholzbockkäfer gefällt

  • Lesedauer: 1 Min.

Bernburg. Weil sie vom Asiatischen Laubholzbockkäfer befallen waren, sind in Sachsen-Anhalt rund 8800 Laubbäume und Büsche gefällt worden. Zum ersten Mal tauchte der Schädling im August 2014 im Land auf und wurde bislang an 44 Orten entdeckt, wie die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) am Dienstag mitteilte. Vier Fundorte kamen im vergangenen Jahr neu dazu. Die LLG setzt auf eine intensive Überwachung der Wälder, um befallene Bäume schnell zu entdecken und Maßnahmen einzuleiten. Für Überwachung und Bekämpfung gab das Land 2017 rund 1,13 Millionen Euro aus. Um der Verbreitung der Laubholzbockkäfer auf die Spur zu kommen, werden sogenannte Lockstofffallen eingesetzt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.