Mehr Kinder in Heimen und Pflegefamilien
Leipzig. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen leben einem Medienbericht zufolge deutlich mehr Kinder bei Pflegeeltern oder in Heimen als noch vor einigen Jahren. Nach Recherchen des MDR-Magazins »exakt« stieg die Zahl der Pflegekinder in den drei Bundesländern zwischen 2012 und 2016 um knapp 1000 auf 7845, teilte der Sender am Mittwoch in Leipzig mit. Demnach lebten in Sachsen Ende 2016 mehr als 3700 Kinder in Pflegefamilien. In Sachsen-Anhalt waren es rund 2500, in Thüringen gut 1500. Auch die Zahl der Heimkinder stieg an. In Sachsen seien es laut aktuellsten Erhebungen des Sozialministeriums rund 7100 und damit etwa 2500 mehr als vier Jahre zuvor, berichtet der MDR. In Thüringen und Sachsen-Anhalt seien die Zahlen ähnlich stark gestiegen. Zugleich werde es immer schwieriger, geeignete Pflegeeltern zu finden, hieß es. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.