Werbung

EU billigt deutsche Kraftwerksreserve

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission hat den Plan der Bundesregierung gebilligt, bis 2025 Kraftwerke in Reserve zu halten und die Betreiber dafür zu bezahlen. Die Kosten dafür kommen auf die Stromkunden zu. Insgesamt soll ab Oktober 2019 eine Kapazität von zwei Gigawatt Leistung für »extreme und unvorhergesehene Entwicklungen« vorgehalten werden. Die EU-Kommission nahm den Plan unter die Lupe, weil dadurch in den Strommarkt eingegriffen wird und Verbrauchern Mehrkosten drohen. Er sei aber mit Beihilferegeln zu vereinbaren, hieß es. Die Kommission billigte ähnliche Pläne in Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien und Polen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -