Intensivstation nach Keimbefall wiedereröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Trier. Ein wegen Keimbefalls geschlossener Teil der Erwachsenen-Intensivstation am Trierer Klinikum Mutterhaus Mitte ist wieder geöffnet. Nach intensiven Reinigungsarbeiten bestehe keinerlei Gefahr mehr, sagte die Sprecherin des Krankenhaus, Helga Bohnet, am Donnerstag in Trier (Rheinland-Pfalz). Der Überwachungsbereich war Anfang der Woche geschlossen worden, nachdem an sieben Patienten eine Besiedlung mit dem multiresistenten Keim Pseudomonas aeruginosa festgestellt worden war. Am Donnerstagmorgen nahm der Bereich wieder Patienten auf. Der zweite Teil der Intensivstation mit Beatmungsstation war in Betrieb geblieben. Dieser werde nun ebenfalls schrittweise gesperrt und nach und nach gereinigt. Man gehe derzeit davon aus, dass die Arbeiten dort im Laufe der nächsten Wochen beendet werden könnten. Als mögliche Quelle des Keims haben Experten Wasserbecken lokalisiert. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -