Sachsens Väter bleiben für kranke Kinder daheim
Dresden. Väter in Sachsen bleiben bundesweit am häufigsten für die Betreuung ihrer kranken Kinder zu Hause. Im vergangenen Jahr waren 27,6 Prozent der sächsischen Kinderkrankengeldbezieher Männer, wie die Barmer Ersatzkasse am Freitag mitteilte. Das sei erneut bundesweit der Höchstwert. Schon 2015 und 2016 belegten Sachsens Männer in der Statistik den ersten Platz. Im Durchschnitt blieben in Deutschland 22,5 Prozent der Männer für ihr krankes Kind zu Hause. Im Krankheitsfall eines Kindes können sich berufstätige Eltern bis zu zehn Tage im Jahr unentgeltlich von der Arbeit freistellen lassen. In dieser Zeit haben sie Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.