Sachsens Väter bleiben für kranke Kinder daheim
Dresden. Väter in Sachsen bleiben bundesweit am häufigsten für die Betreuung ihrer kranken Kinder zu Hause. Im vergangenen Jahr waren 27,6 Prozent der sächsischen Kinderkrankengeldbezieher Männer, wie die Barmer Ersatzkasse am Freitag mitteilte. Das sei erneut bundesweit der Höchstwert. Schon 2015 und 2016 belegten Sachsens Männer in der Statistik den ersten Platz. Im Durchschnitt blieben in Deutschland 22,5 Prozent der Männer für ihr krankes Kind zu Hause. Im Krankheitsfall eines Kindes können sich berufstätige Eltern bis zu zehn Tage im Jahr unentgeltlich von der Arbeit freistellen lassen. In dieser Zeit haben sie Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.