Volksbegehren sammelt erste Unterschriften

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Auftakt verlief vielversprechend. In nur zwei Stunden haben Vertreter des »Volksentscheids für Gesunde Krankenhäuser« am Donnerstag vor dem Charité-Bettenhochhaus in Mitte 350 Unterschriften für das Volksbegehren gesammelt. Damit die Initiative die erste Stufe meistert, müssen innerhalb von sechs Monaten rund 20 000 gültige Signaturen zusammenkommen. Am Freitagabend sollte noch eine größere Informationsveranstaltung im ver.di-Haus an der Spree zu dem seit dieser Woche laufenden Volksbegehren für mehr Personal und mehr Investitionen an Berlins Krankenhäusern stattfinden.

»Uns war von Anfang an klar, dass es bei dieser Auseinandersetzung nicht nur um einen Arbeitskampf, sondern um eine gesellschaftliche Frage geht, wie wir unser Gesundheitssystem organisieren wollen«, sagte Stephan Gummert, Pflegekraft an der Charité und Mitglied der Tarifkommission. Deshalb brauche es verbindliche Regelungen in Tarif und Gesetz, die das Volksbegehren herbeiführen will. mkr

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.