Dresden gedenkt der Opfer des Weltkriegs
Dresden. Dresden erinnert an diesem Dienstag mit zahlreichen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Wie in den Jahren zuvor wird am Jahrestag des alliierten Luftangriffs vom 13. Februar 1945 zu einer Menschenkette rund um die Altstadt aufgerufen. Sie solle ein Zeichen für Frieden, Demokratie und Menschenrechte setzen, erklärte die Stadtverwaltung. Mit mindestens 11 000 Teilnehmern wird gerechnet. Die Gedenktag steht in diesem Jahr unter dem Motto »Friedfertigkeit«. Am Vormittag des 73. Jahrestages der Luftangriffe sind auf mehreren Dresdner Friedhöfen Kranzniederlegungen und Gedenkstunden vorgesehen. Die Dresdner Frauenkirche lädt am Mittag zu einem Friedensgebet ein. Auf dem Neumarkt vor der Kirche findet ein stilles Gedenken statt. Es können Kerzen abgestellt und Rosen niedergelegt werden. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.