Thüringen kauft Kultur-Feuerwehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringen investiert in eine Kultur-Feuerwehr. Das Sonderfahrzeug, das im Fall eines Brandes oder Hochwassers Notfallcontainer an den Ort der Katastrophe bringen und gefährdetes Kulturgut verladen und transportieren soll, werde bei der Feuerwehr in Weimar stationiert, hieß es am Dienstag aus der Staatskanzlei in Erfurt. Die Kosten für den Lkw mit Spezialaufbau, der zusätzlich über eine Kühlung für die Aufnahme nasser Bücher verfüge, lägen bei rund 100 000 Euro. Zudem würden vier Sätze mit jeweils neun Notfallcontainern angeschafft. Sie sollen regionalen Notfallverbünden zur Verfügung gestellt werden, erläuterte Kultur-Sprecherin Maria-Theresa Meißner. Auch die Gründung dieser Zusammenschlüsse von kulturellen Einrichtungen mit den Gebietskörperschaften unterstütze das Land finanziell. Sie sollen in Eisenach, Meiningen, Altenburg sowie Nordhausen angesiedelt werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.