Rekordhoch bei Rente mit 63
Die Deutsche Rentenversicherung hat im vergangenen Jahr einen Ansturm auf die Rente mit 63 Jahren registriert. Rund 253 500 Menschen wollten die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren beziehen, teilte die Deutsche Rentenversicherung Bund Mitte Januar 2018 in Berlin mit. Das waren etwa 12 100 mehr als im Jahr 2016 - ein Plus von fünf Prozent. Es war zugleich der höchste Jahreswert seit Einführung dieser Rentenart 2014.
2017 wurden rund 1,6 Millionen neue Rentenanträge gestellt. Darunter waren auch 355 500 Anträge auf die Regelaltersrente. Deren Zahl hatte im Vorjahr bei rund 335 000 gelegen. Im Jahr 2017 registrierte die Rentenkasse etwa 350 500 Anträge auf eine Erwerbsminderungsrente. Im Jahr 2016 waren hierzu 358 000 Anträge gestellt worden. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.