Ungarn mit Gesetzen gegen Flüchtlingshelfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Budapest. Ungarns rechts-nationale Regierung hat im Parlament mehrere Gesetzesentwürfe eingebracht, die es zivilen Organisationen (NGOs) praktisch unmöglich machen sollen, Flüchtlingen und Asylsuchenden zu helfen. Die Entwürfe, die am Mittwoch auf der Webseite des Parlaments veröffentlicht wurden, beinhalten eine 25-prozentige Strafsteuer auf alle ausländischen Spenden, die diese Organisationen erhalten, sowie die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern den Aufenthalt in grenznahen Zonen zu untersagen. Ein dritter Gesetzesentwurf sieht sogar vor, dass NGOs, die sich für Flüchtlinge einsetzen, eine Genehmigung vom Innenministerium benötigen. Besitzen sie eine solche nicht, können sie demnach von den Behörden aufgelöst werden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -