Werbung

BND-Spionagesatelliten vermutlich teurer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Kauf von zwei Spionagesatelliten für den Bundesnachrichtendienst wird vermutlich teurer. Wie die »Zeit« berichtete, räumt der BND in als geheim eingestuften Unterlagen ein, dass die Kosten bis zu einer halben Milliarde Euro betragen könnten. Bisher war bekannt, dass das Vertrauensgremium des Haushaltsausschusses im Bundestag 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hatte. Hinzu kommen demnach die Kosten für die Nutzung einer Kontroll- und Datenempfangsstation der Bundeswehr, die der Geheimdienst vorerst mitnutzen soll. »Der BND muss in der Lage sein, Informationen schnell und eigenständig zu beschaffen, um möglichst unabhängige und aktuelle Lageeinschätzungen abgeben zu können«, sagte Präsident Bruno Kahl der »Zeit«. Kritik kam von der LINKEN. Der Abgeordnete André Hahn sagte, er könne »den nachrichtendienstlichen Nutzen nicht erkennen.« dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.