Südkoreanische Panzer mit deutschem Antrieb

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der südkoreanische Kampfpanzer K2 soll mit einem deutschen Antriebssystem ausgerüstet werden. Das entschied das Beschaffungsgremium des Landes unter Vorsitz von Verteidigungsminister Song Young Moo. Einheimische Systeme waren den Anforderungen nicht gerecht geworden. Bereits das erste Los war mit einem deutschen MTU-Motor sowie einem passenden Getriebe ausgerüstet. Die nun gefertigten Panzer sollen bereits zwischen 2019 und 2020 einsatzbereit sein. In den Folgejahren sollen weitere 110 mit deutscher Hilfe gebaute Panzer folgen. Damit verstößt Deutschland abermals gegen den eigenen Grundsatz, keine Waffen oder Waffenteile in Kriegs- und Spannungsgebiete zu liefern. hei

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -