Mitte übt erstmals Vorkaufsrecht aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Erstmals konnte Mitte das bezirkliche Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten ausüben. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) übernahm das Haus Rathenower Straße 50 in Moabit mit 15 Wohnungen. »Mitte ist ein sehr von Diversität geprägter und in seiner Bevölkerungsstruktur stark durchmischter Bezirk. Diese Berliner Mischung der bunten Kieze wollen wir erhalten«, sagt Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (SPD). »Die immer breitere Anwendung des Vorkaufsrechts ist gut und richtig. Ich sichere deshalb auch weiterhin allen Bezirken Berlins meine Unterstützung zu, bei der Anwendung dieses wichtigen Instruments für den Erhalt der sozialen Stadt«, so Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE). Außerdem hat Mitte für die Wohnhäuser Liebenwalder Straße 24-28 und 29 Abwendungsvereinbarungen mit dem Käufer geschlossen. Diese schließen die Aufteilung in Eigentumswohnungen sowie Luxusmodernisierungen aus. Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Strafen, die Millionenhöhe erreichen können. Für drei weitere Häuser prüft Mitte derzeit das Vorkaufsrecht. nic

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.