Sachsens Schlösser bleiben Tourismusmagnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen bleiben ein beliebtes Ziel. Im vergangenen Jahr besuchten 1,97 Millionen Gäste bekannte Sehenswürdigkeiten wie Schloss Pillnitz, Schloss Moritzburg oder Albrechtsburg in Meißen, wie der Staatsbetrieb Schlösserland am Freitag mitteilte. Das waren zwar rund 12 000 Besucher weniger als 2016, doch mit der sanierungsbedingten Schließung der Festung Dresden und einer planmäßigen Pause im Palais Großer Garten standen auch zwei beliebte Gebäude nicht zur Verfügung. Die Bilanz von Schlösserland weist einen Umsatz von 9,56 Millionen Euro aus (2016: 9,81 Millionen Euro). Die Zuschüsse des Landes stiegen um 200 000 Euro auf 10,5 Millionen Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.