- Kommentare
- Fahrradfahrer und PKW
Her mit den Assistenten
Martin Kröger über technische Hilfen für Lkw beim Abbiegen
Dass die Gefahren für Fußgänger und Fahrradfahrer durch Pkw und Lkw besonders hoch sind, ist seit Jahren bekannt. Gemäß EU-Richtlinien müssen Lkw ab 3,5 Tonnen deshalb inzwischen auch zur Erweiterung des Sichtfeldes des Fahrers auf der Beifahrerseite Weitwinkel- und Nahbereichsspiegeln ausgestattet sein, um den sogenannten Toten Winkel zu verringern. Wie die Vorfälle der vergangenen Tage zeigen, reicht diese Maßnahme allein aber nicht aus. Es ist höchste Zeit, dass die Politik weitere Maßnahmen ergreift und endlich beispielsweise die Einführung von technischen elektronischen Abbiegeassistenten verordnet.
Die Initiative der rot-rot-grünen Fraktionen mit dem Titel »Mehr Sicherheit für zu Fuß Gehende und Radfahrende beim Abbiegevorgang von Lkw«, die am kommenden Donnerstag im Abgeordnetenhaus verhandelt wird, geht in die richtige Richtung. Mit ihr wird der Senat aufgefordert, dass er mit einer Bundesratsinitiative die Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr verbessert. Außerdem wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf EU-Ebene für die Einführung des Abbiegeassistenten einzusetzen.
Da es bis zur verpflichtenden Einführung indes noch dauern dürfte, könnte Rot-Rot-Grün derweil beim öffentlichen Fuhrpark mit gutem Beispiel vorangehen. Schließlich werden von einem Mitte-links-Bündnis Antworten erwartet: Wer die Verkehrswende will, muss sie auch umsetzen. Mehr Sicherheit auf Berlins Straßen, das wäre ein Anfang. Auch weil der Verkehr angesichts des Zuzugs nicht ungefährlicher wird.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.