Doch Paris

Grab für Michel Déon

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach einem Aufruf bekannter Schriftsteller wie Michel Houellebecq und Milan Kundera will die Stadt Paris nun doch eine Grabstätte für den Autor Michel Déon bereitstellen. Bürgermeisterin Anne Hidalgo gab bekannt, dass sie den Weg zu einer Ausnahme freimachen wolle. Zuvor hatten in der konservativen Zeitung »Le Figaro« mehr als 100 Unterzeichner den bisherigen Kurs der Stadtverwaltung kritisiert. »Sein Werk, seine Persönlichkeit, seine internationale Ausstrahlung verdienen diese bedauerliche Situation nicht.« Déon war Ende 2016 gestorben, die Familie wünscht eine Beisetzung in Paris. Dies hatte das Rathaus aber zunächst abgelehnt, weil Déon die Kriterien nicht erfülle. Demnach hat jeder ein Recht auf eine Grabstätte in Paris, der in der Stadt stirbt, wohnte oder auf der Wählerliste stand oder dessen Familie dort bereits eine Grabstätte hat.

Der gebürtige Pariser zählte zur literarischen Gruppe der »Hussards« - Schriftsteller aus dem rechten Spektrum, die sich in den 1950er und 1960er Jahren gegen den Existenzialismus Jean-Paul Sartres stellten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.