• Politik
  • Frauenvolksbegehren in Österreich

Über 100.000 Unterschriften für Frauenrechte

Zustimmung größer als erwartet: notwendig zur Durchführung waren nur 8.0000 Stimmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Frauenvolksbegehren in Österreich findet eine breite Unterstützung in der Bevölkerung: Über 100.000 Unterschriften sammelte die Initiative bis Dienstag. Das notwendige Quorum von 8.000 Unterschriften zur Durchführung hatte das Volksbegehren bereits am zweiten Tag Mitte Februar zusammen. Sprecherin Andrea Hladkysei zeigte sich im »Kurier« »überwältigt« vom hohen Zuspruch.

Das »Frauenvolksbegehren 2.0« beinhaltet Forderungen zu gleichem Lohn für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen, zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Verpflichtung von Schulen und Kitas, auf stereotype Darstellungen von Geschlechterrollen zu verzichten. Die Initiatorinnen planen, die Kampagne bis 12. März weiterlaufen zu lassen. Das erste Frauenvolksbegehren hatte in Österreich 1997 stattgefunden und wurde von 644.665 Personen unterstützt. ek

Dazu passende Podcast-Folgen:

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.