Trump sieht Lösung in mehr Waffen

US-Präsident trifft Massaker-Opfer und will Lehrer bewaffnen

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die Trauer und Wut von Überlebenden des Schulmassakers in Florida bekam Donald Trump hautnah zu spüren. Der US-Präsident hörte sich am Mittwoch im Weißen Haus die emotionalen Schilderungen seiner Gäste an - und sorgte dann mit einem Vorstoß für Irritationen: Trump schlug vor, einzelne Lehrer zu bewaffnen, um künftig potenzielle Täter abzuschrecken. Der Vorschlag löste Kritik und Kopfschütteln aus.

Ungeachtet der von Schülern getragenen Protestwelle, die sich für striktere Waffengesetze in den USA einsetzt, zeigte sich Trump offen für Überlegungen, einzelne Lehrer zu bewaffnen, um Gewalttaten an Schulen künftig zu verhindern. Etwa 20 Prozent der Lehrer kämen dafür in Frage, sagte er. »Dies wäre natürlich nur etwas für Leute, die sehr geschickt im Umgang mit Waffen sind«, fügte er hinzu. Die Lehrer sollten die Waffen versteckt tragen. Sie könnten Attacken in Schulen dann im Ernstfall »sehr schnell beenden«. AFP/nd Seiten 4 und 7

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -