Wochen-Chronik
Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst werden vom »Volksgerichtshof« unter der Leitung von Roland Freisler zum Tod durchs Fallbeil verurteilt. Das Urteil wird noch am gleichen Tag im Gefängnis München-Stadelheim vollstreckt. Die Geschwister und deren Mitstreiter sind vier Tage zuvor bei ihrer spektakulären Flugblattaktion in der Münchener Universität beobachtet und an die Gestapo verraten worden. Hans Scholls letzte Worte waren: »Es lebe die Freiheit!« Foto: dpa
24. Februar 1793
In Mainz wird unter dem Eindruck der Französischen Revolution ein Nationalkonvent gewählt, der im März die Freie Republik Mainz ausruft und deren Austritt aus dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation erklärt. Das sozial-revolutionäre Experiment auf deutschem Boden endet nach dem Abzug der französischen Truppen und mit der Belagerung der Stadt durch preußische Truppen am 23. Juli des Jahres. Die deutschen Jakobiner werden verfolgt und eingekerkert.
27. Februar 1973
200 Indigene vom Stamm der Sioux besetzen Wounded Knee im Reservat von South Dakota. Sie wollen mit ihrer Aktion auf ihre Benachteiligung aufmerksam machen und knüpfen bewusst an das Massaker von Wounded Knee 1890 an, als die US-Kavallerie den Widerstand der Sioux blutig niedergeschlagen hatte. Die Besetzung von Wounded Knee 1973 dauert 71 Tage. Am 8. Mai müssen die Aufständischen vor der Übermacht von FBI und Nationalgarde kapitulieren. Foto: AFP
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.