Bolzplatz soll Weltkulturerbe werden
Essen. Die Bolzplatzkultur des Ruhrgebietes soll immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO werden. Die Idee kommt vom Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, ein Antrag sei bei Nordrhein-Westfalens Ministerium für Kultur und Wissenschaft gestellt, so die »Westdeutsche Allgemeine Zeitung«. »Der Bolzplatz ist ein prägender Sozialisationsraum, eine kleine Lebensschule. Wir wollen auf die gesellschaftliche und soziale Bedeutung aufmerksam machen«, sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.