Ministerin Hesse wirbt im Nordosten um Schüler
Schwerin. Zu Beginn der bundesweiten »Woche der Ausbildung« am Montag hat Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) die guten Chancen für Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern betont. »Die Zeiten, in denen Schülerinnen und Schüler wegen einer dualen Berufsausbildung das Land verlassen mussten, gehören der Vergangenheit an«, sagte Hesse. Die Firmen wollten die Jugendlichen nicht nur ausbilden, sondern auch als Fachkräfte im Land behalten. Hesse riet den Schülern der Abschlussklassen, sich jetzt zu bewerben: »Wer schon jetzt einen Ausbildungsvertrag in der Tasche hat, kann den Sommer genießen und dann im Herbst in eine neue spannende Lebensphase eintreten.« Laut Ministerium stehen 10 400 offene Ausbildungsplätze im Nordosten zur Verfügung. Nach offiziellen Zahlen waren in Mecklenburg-Vorpommern letztes Jahr 1339 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben, mehr als 30 Prozent davon im Bereich Gastronomie und Gastgewerbe. Die »Woche der Ausbildung« ist eine Initiative von Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsagentur sowie Bund und Ländern. Ziel ist, Betriebe und Jugendliche zueinander zu bringen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.