Neue Kultur
Weinsteins Erbe
Noch vor Jahresfrist war der Produzent Harvey Weinstein ein »Mogul« der amerikanischen Filmkulturindustrie. Dann wurde offenbar, dass er seine Position vielfach sexuell ausgenutzt hatte - und er wie sein Imperium stürzten ab. Nun werden die Reste seiner Produktionsfirma von einem Konsortium um Maria Contreras-Sweet und Ron Burkle übernommen. Erstere war im Kabinett von Präsident Barack Obama für kleine Firmen zuständig und ist Mitbegründerin einer Organisation für die Rechte von Frauen mit lateinamerikanischem Hintergrund. Letzterer wurde mit einer Investmentgesellschaft Milliardär. Die beiden haben angekündigt, eine »neue Unternehmenskultur« zu installieren und »Lehren aus der MeeToo-Debatte« zu ziehen. Der Vorstand soll von »unabhängigen Frauen« besetzt werden. Für die Opfer von Übergriffen soll es einen Entschädigungsfonds geben. Ein Angebot hatten die beiden bereits im Herbst abgegeben, doch hatte es zuletzt so ausgesehen, als würden die Verhandlungen platzen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.