Supercomputer soll Hirn nachahmen
Dresdner Forscher haben nach eigenen Angaben den ersten Supercomputer mitentwickelt, der analog dem menschlichen Gehirn arbeiten soll. Wissenschaftler der TU Dresden bauen für ein 2013 gestartetes europaweites Großprojekt die Elektronik, wie die in Dresden erscheinende »Sächsische Zeitung« berichtet. Dafür verbinden sie Tausende kleine Prozessoren miteinander, wie sie auch in Smartphones zu finden sind. Bis 2020 soll laut Bericht ein Chip entstehen, mit dessen Hilfe die Arbeit von knapp 80 Milliarden Neuronen des menschlichen Gehirns nachgeahmt werden kann. Der Chip ist ein Puzzleteil des EU-weiten Human Brain Projekts. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.