Ozeaneum baut sich ein Wrack ins Aquarium
Stralsund. Das Schwarmfischbecken im Stralsunder Ozeaneum wird rechtzeitig zum zehnjährigen Jubiläum der Einrichtung umgestaltet. Im Zuge der Renovierung haben Mitarbeiter der Firma Art Department Studio Babelsberg nun ein elf Meter langes Wrack nachgebaut. Auf dem Grund des Beckens liegend, dient das aus Kunststoff gebaute Wrack als Dekoration und bietet den Fischen zudem Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten, wie der Leiter der Stuckateur- und Skulpturenabteilung der Babelsberger Firma, Gerhard von der Waydbrink, sagte. Wegen des Salzwassers wurde bei dem 5,5 Meter hohen Wrack-Nachbau kein Metall verarbeitet.
Das Ozeaneum in Mecklenburg-Vorpommern wurde 2008 eröffnet. Im Jubiläumsjahr stellt es Ausstellungen unter das Motto »Ab ins Meer«. Für eine halbe Million Euro wird das Schwarmfischbecken - mit 2,6 Millionen Liter größtes Aquarium in Norddeutschland - erneuert. Eröffnen soll es zu Ostern. dpa/nd Foto: dpa/Stefan Sauer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.