Sittes Werk

Willi-Sitte-Ausstellung

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg (Saalekreis) wird am Sonntag (11 Uhr) eine Ausstellung eröffnet, die sich erstmals eigens dem druckgrafischen Werk des Künstlers widmet. Wie die Kuratorin und Tochter des Malers, Sarah Rohrberg, ankündigte, sind 61 Arbeiten ihres Vaters zu sehen. Darunter sind 18 Widmungsblätter. Diese Bilder habe Sitte für Künstler geschaffen, die er sehr verehrt habe. Dazu gehörten etwa der Spanier Pablo Picasso (1881-1973) oder der deutsche Maler Max Ernst (1891-1976). Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar 2019 zu sehen.

Willi Sitte (1921-2013) lebte und arbeitete zum Großteil in Halle. Er starb vor fünf Jahren. Der Deutschen Presseagentur zufolge gilt der Maler als »umstritten«, weil er »in der DDR ein hoher Kulturfunktionär« war. Sein künstlerisches Werk übertrug er zu Lebzeiten einer Stiftung mit Sitz in Merseburg bei Halle. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -