Werbung

5,6 Prozent Gender Gap im öffentlichen Dienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen, auch Gender Gap genannt, fallen nach einer Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im öffentlichen Dienst deutlich geringer aus als in der Privatwirtschaft. Unbereinigt - also ohne Berücksichtigung von Tätigkeit, Erfahrung, Qualifikation, Alter und Teilzeit - verdienten Frauen 2014 im öffentlichen Dienst rund 5,6 Prozent weniger als Männer, teilte das HWWI in Hamburg mit. In der Privatwirtschaft falle die unbereinigte Lücke rund vier Mal so hoch aus. In Ostdeutschland seien die Lohnunterschiede geringer ausgeprägt als im Westen, sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft. Ein wesentlicher Grund für die Lücke liege darin, dass Männer sehr viel häufiger in Leitungspositionen vertreten seien. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -