5,6 Prozent Gender Gap im öffentlichen Dienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen, auch Gender Gap genannt, fallen nach einer Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im öffentlichen Dienst deutlich geringer aus als in der Privatwirtschaft. Unbereinigt - also ohne Berücksichtigung von Tätigkeit, Erfahrung, Qualifikation, Alter und Teilzeit - verdienten Frauen 2014 im öffentlichen Dienst rund 5,6 Prozent weniger als Männer, teilte das HWWI in Hamburg mit. In der Privatwirtschaft falle die unbereinigte Lücke rund vier Mal so hoch aus. In Ostdeutschland seien die Lohnunterschiede geringer ausgeprägt als im Westen, sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft. Ein wesentlicher Grund für die Lücke liege darin, dass Männer sehr viel häufiger in Leitungspositionen vertreten seien. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.