Republikaner contra Trump
Auch innerparteilicher Gegenwind nach Strafzoll-Ankündigungen
Washington. US-Präsident Donald Trump zeigt sich unbeirrt von der massiven Kritik aus dem Ausland an seinen geplanten Strafzöllen auf Aluminium und Stahl. Er reagierte darauf am Montag mit dem erneuten Vorwurf: »Unser Land ist beim Handel von praktisch jedem Land der Welt abgezockt worden.« Seit Tagen hageln auf Trump die Warnungen vor einem Handelskrieg ein.
Mittlerweile wird aber auch in Trumps Republikanischer Partei, die traditionell dem Freihandel verpflichtet ist, die Kritik immer lauter. Der Fraktionschef im Repräsentantenhaus, Paul Ryan, zeigte sich »extrem besorgt über die Folgen eines Handelskriegs«. Ryan dränge deshalb das Weiße Haus, die Pläne nicht weiterzuverfolgen, wie eine Sprecherin erklärte. Derweil kritisierte der Chef des Autokonzerns Fiat-Chrysler, Sergio Marchionne, die gegenseitigen Strafzoll-Drohungen der EU und der USA. Die Reaktionen aus Europa seien nicht hilfreich. Die EU-Kommission droht ihrerseits mit Strafzöllen. Agenturen/nd Seite 16
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.