Republikaner contra Trump
Auch innerparteilicher Gegenwind nach Strafzoll-Ankündigungen
Washington. US-Präsident Donald Trump zeigt sich unbeirrt von der massiven Kritik aus dem Ausland an seinen geplanten Strafzöllen auf Aluminium und Stahl. Er reagierte darauf am Montag mit dem erneuten Vorwurf: »Unser Land ist beim Handel von praktisch jedem Land der Welt abgezockt worden.« Seit Tagen hageln auf Trump die Warnungen vor einem Handelskrieg ein.
Mittlerweile wird aber auch in Trumps Republikanischer Partei, die traditionell dem Freihandel verpflichtet ist, die Kritik immer lauter. Der Fraktionschef im Repräsentantenhaus, Paul Ryan, zeigte sich »extrem besorgt über die Folgen eines Handelskriegs«. Ryan dränge deshalb das Weiße Haus, die Pläne nicht weiterzuverfolgen, wie eine Sprecherin erklärte. Derweil kritisierte der Chef des Autokonzerns Fiat-Chrysler, Sergio Marchionne, die gegenseitigen Strafzoll-Drohungen der EU und der USA. Die Reaktionen aus Europa seien nicht hilfreich. Die EU-Kommission droht ihrerseits mit Strafzöllen. Agenturen/nd Seite 16
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.