Niedriger Frauenanteil in der Selbstverwaltung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Frauenanteil in den Vorstandsebenen der Krankenkassen, der Ärzte- und Zahnärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigungen ist auffallend niedrig. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis90/Die Grünen. So finden sich im Vorstand der Bundesärztekammer bei 19 Mitgliedern immerhin noch fünf Frauen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat keine Frau in ihrem Vorstand. In deren Vertreterversammlung sind von 60 Mitgliedern elf weiblich. Im Vorstand des Spitzenverbandes der gesetzlichen Kassen beträgt der Frauenanteil 33 Prozent. Demgegenüber sind 48 Prozent der gesetzlich Versicherten weiblich, 70 Prozent der Angestellten der Krankenkassen und 46 Prozent der berufstätigen Mediziner. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -