Niedriger Frauenanteil in der Selbstverwaltung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Frauenanteil in den Vorstandsebenen der Krankenkassen, der Ärzte- und Zahnärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigungen ist auffallend niedrig. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis90/Die Grünen. So finden sich im Vorstand der Bundesärztekammer bei 19 Mitgliedern immerhin noch fünf Frauen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat keine Frau in ihrem Vorstand. In deren Vertreterversammlung sind von 60 Mitgliedern elf weiblich. Im Vorstand des Spitzenverbandes der gesetzlichen Kassen beträgt der Frauenanteil 33 Prozent. Demgegenüber sind 48 Prozent der gesetzlich Versicherten weiblich, 70 Prozent der Angestellten der Krankenkassen und 46 Prozent der berufstätigen Mediziner. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.