Trump macht ernst mit Sonderzöllen
China sieht schweren Angriff auf internationale Ordnung
Berlin. US-Präsident Donald Trump hat mit der Einführung von Sonderzöllen scharfe internationale Kritik auf sich gezogen. Trump habe Strafzölle angeordnet, die nicht konform mit den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) seien, erklärte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries am Freitag. »Gegen den Rat seiner eigenen Partei, vieler Unternehmer und Ökonomen« schotte Trump sein Land ab. Zuvor hatte Trump am Donnerstagabend Zölle von 25 Prozent auf Stahl und zehn Prozent auf Aluminium angeordnet, die in 14 Tagen in Kraft treten sollen.
Unter anderem China hat die von Trump verhängten Strafzölle stark kritisiert. Sie seien ein »schwerer Angriff« auf die internationale Handelsordnung, schrieb das Pekinger Handelsministerium am Freitag in einer Mitteilung. China werde »wirksame Maßnahmen« ergreifen und seine legitimen Rechte und Interessen verteidigen. Die USA würden durch die Zölle nicht nur anderen Ländern, sondern auch ihren eigenen Interessen schaden. Agenturen/nd Seiten 2 und 8
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.