Der Prototyp ist versteigert

Leica für 2,4 Mio. Euro

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei einer Versteigerung in Wien hat der Prototyp einer Leica-Kamera aus dem Jahr 1923 2,4 Millionen Euro erzielt. Den Zuschlag für die »0-Serien Leica« erhielt am Samstag ein privater Sammler aus Asien. Das Gerät sei eine große Rarität, teilte das auf Kamera-Versteigerungen spezialisierte Auktionshaus Westlicht mit - demnach ist es ein Rekordpreis.

Zwei Jahre, bevor die erste Leica offiziell auf den Markt kam, hatte der Feinmechaniker Ernst Leitz 25 dieser Testkameras produziert. Im Originalzustand erhalten seien davon lediglich drei Stück. Bei dem am Samstag versteigerten Exemplar handele es sich um das am besten Erhaltene. Die Kamera befinde sich »in einem fantastischen Originalzustand«. Den Schätzpreis bezifferte des Auktionshaus vor der Versteigerung auf 700 000 bis 900 000 Euro. Eine Leica 0-Serie mit der Nummer 116 hatte vor sechs Jahren bei dem Wiener Auktionshaus 2,16 Millionen Euro erzielt - laut Westlicht war es die bis dahin teuerste jemals verkaufte Kamera. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.