Zu wenig Hilfe bei der Haushaltshilfe

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Verbraucherzentrale in NRW fordert mehr Unterstützung durch die Krankenkassen, wenn Versicherte kurzfristig eine Haushaltshilfe benötigen, zum Beispiel nach Entlassung aus dem Krankenhaus. Ein Umfrage unter 28 gesetzlichen Krankenkassen ergab, dass Krankenversicherte mit der Suche nach professioneller Haushaltshilfe weitgehend alleingelassen werden. Bereits seit 2016 habe der Gesetzgeber den Anspruch auf Hilfe im Haushalt erweitert.

Nur gut die Hälfte der befragten Krankenkassen hilft mit Kontaktdaten von Dienstleistungsunternehmen oder Wohlfahrtsverbänden. Betroffene wählen daher überwiegend die von den Kassen gewährte Aufwandsentschädigung und suchen sich Haushaltsunterstützung im Bekanntenkreis. Die Aufwandsentschädigung ist gering. Sie liegt bei den meisten Kassen bei 9,25 pro Stunde, oft aber deutlich darunter. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.