Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

In Köln, verehrte Leserinnen und Leser, ist es ja schon schlimm genug. Armut, Wohnungsmangel, Hartz IV. Aber in Neukölln erst, wo es nicht nur ein l mehr gibt, sondern auch mehr Armut, mehr Wohnungsmangel, mehr Hartz IV. Die Frau, die das halbwegs im Griff hatte, Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey, muss jetzt die SPD auf Bundesebene retten. Sie wurde zum Medienliebling, weil sie auch noch die letzte Dreckecke besuchte und danach Müllsheriffs auf Jagd nach Umweltsündern schickte. Zum Beispiel. Für diesen weltberühmten Bezirk braucht die SPD einen würdigen Nachfolger. Einen, der klare Kante zeigt und bei Bedarf auch einen auf verständnisvoll machen kann. Der mit Exzellenzen fertig wird und mit Schurken. Der schon Umgang mit Ausländern hatte (Neukölln: hoher Migrantenanteil). Der zu Freunden hält oder eben auch nicht. Der seine Partei rausjagen will ins Leben, »dahin, wo es brodelt, manchmal riecht und gelegentlich stinkt«. Wie in Neukölln. Einen wie Sigmar Gabriel. wh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

Aus dem nd-Shop
Brechts Radiotheorien in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke
Die Auswahl aus den Brecht-Werken umfasst historische Aufführungen, Probenmitschnitte sowie Lesungen und Lieder, vorgetragen von bedeutenden...
14.90 €