Einsturz in der Nacht
Touristen verpassen spektakulären Gletscherabbruch
Buenos Aires. Tausende Touristen haben den spektakulären Einsturz von Eismassen des südargentinischen Gletschers Perito Moreno verpasst. Eine aus Gletschereis gebildete Brücke stürzte in der Nacht auf Montag (Ortszeit) während eines Sturms ein, wie der Nationalpark Los Glaciares in Patagonien mitteilte. Der Park war zu diesem Zeitpunkt allerdings geschlossen, angereiste Schaulustige bekamen deswegen von dem Naturereignis nichts mit. Der Perito-Moreno-Gletscher ist eine der größten Touristenattraktionen Argentiniens und gehört zum Welt-Naturerbe der UNESCO. Die wachsende Gletscherzunge verstopft mit der Zeit einen Teil des Sees Lago Argentino. Wenn der Druck des Wassers zu groß wird, bricht die Eisbarriere auf ganzer Front zusammen. Es handelt sich um ein natürliches Phänomen, das mit dem Klimawandel nichts zu tun hat. Anders als viele andere Gletscher verliert der rund 2000 Kilometer südwestlich der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gelegene Perito Moreno nicht an Größe. Das spektakuläre Einstürzen der Eismassen ereignet sich seit 2004 rund alle zwei bis vier Jahre. Zuvor hatte es 16 Jahre lang keinen Gletscherbruch gegeben. AFP/nd Fotos: AFP/Walter Diaz
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.