Neue Verordnung für Paketdienste in der EU
Straßburg. Päckchen ins Ausland zu schicken, könnte dank einer neuen EU-Verordnung künftig günstiger werden. Das Papier segneten die EU-Abgeordneten am Dienstag ab. Die Verordnung verpflichtet Paketdienstleister in EU-Staaten dazu, Preise für Auslandssendungen weitgehend offenzulegen. Auf einer Webseite sollen Verbraucher den günstigsten Anbieter auswählen können. Der verstärkte Wettbewerb soll überhöhte Preise senken helfen. Bislang kostet es drei bis fünf Mal mehr, Pakete ins Ausland zu schicken, als sie innerhalb eines Landes zustellen zu lassen. Die Regeln treten voraussichtlich im Mai in Kraft. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.