Wiederauferstehung der Berufsausbildung mit Abitur im Nordosten
Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern soll die aus DDR-Zeiten bekannte Berufsausbildung mit Abitur neu belebt werden. Der Landtag forderte die Landesregierung am Mittwoch mit großer Mehrheit dazu auf, mit Kammern und Verbänden nach Wegen zu suchen, gleichzeitig eine berufliche Aus- und gymnasiale Schulbildung zu ermöglichen. Dabei solle auch erörtert werden, in welchen Ausbildungsbereichen solche Angebote geschaffen werden sollen. Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) sagte, dass der Landtag mit der Aufforderung bei ihr offene Türen einrenne. Sie erhoffe sich mit dem Zusatzangebot ein wachsendes Interesse junger Leute an einer dualen Ausbildung im Land. Doch wurden in der Debatte auch skeptische Stimmen laut. In Sachsen etwa hätten sich Absolventen der Berufsausbildung mit Abitur vielfach negativ geäußert, sagte Linksfraktionschefin Simone Oldenburg. Sie forderte eine genaue Bedarfsanalyse. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.