Wiederauferstehung der Berufsausbildung mit Abitur im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern soll die aus DDR-Zeiten bekannte Berufsausbildung mit Abitur neu belebt werden. Der Landtag forderte die Landesregierung am Mittwoch mit großer Mehrheit dazu auf, mit Kammern und Verbänden nach Wegen zu suchen, gleichzeitig eine berufliche Aus- und gymnasiale Schulbildung zu ermöglichen. Dabei solle auch erörtert werden, in welchen Ausbildungsbereichen solche Angebote geschaffen werden sollen. Bildungsministerin Birgit Hesse (SPD) sagte, dass der Landtag mit der Aufforderung bei ihr offene Türen einrenne. Sie erhoffe sich mit dem Zusatzangebot ein wachsendes Interesse junger Leute an einer dualen Ausbildung im Land. Doch wurden in der Debatte auch skeptische Stimmen laut. In Sachsen etwa hätten sich Absolventen der Berufsausbildung mit Abitur vielfach negativ geäußert, sagte Linksfraktionschefin Simone Oldenburg. Sie forderte eine genaue Bedarfsanalyse. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -