Schneehasen in den Alpen im Hitzestress

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Schneehasen in den Alpen leiden unter dem Klimawandel. Die Tiere könnten, wenn es ihnen zu warm werde, nur begrenzt in höhere und kühlere Gefilde ausweichen, berichtete die schweizerische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Dort fänden die Schneehasen nicht genügend Nahrung und Unterschlupf, sagte Kurt Bollmann, einer der Autoren der Veröffentlichung im Fachblatt »Global Change Biology« (DOI: 10.1111/gcb.14087). Durch Erwärmung und schwindende Schneeflächen werde der Lebensraum zerstückelt. Bis Ende des Jahrhunderts könnte der Bestand in der Schweiz um ein Drittel schrumpfen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.