EU plant Umsatzsteuer für Internetkonzerne
Brüssel. Die EU-Kommission will einem Gesetzentwurf zufolge künftig drei Prozent Umsatzsteuer für große Internetkonzerne in Europa veranschlagen. Die Abgabe solle für Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 750 Millionen Euro sowie einem Onlineumsatz von 50 Millionen Euro innerhalb der EU fällig werden, heißt es in einem Arbeitspapier, das dpa vorliegt. Schätzungen zufolge könnten die öffentlichen Kassen damit etwa fünf Milliarden Euro zusätzlich einnehmen. Die Behörde will die Initiative am Mittwoch präsentieren. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.