Rechnungshof fordert von Söder mehr Sparsamkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Pünktlich zur Vereidigung der neuen Bayerischen Staatsregierung an diesem Mittwoch und mitten im Wahlkampfjahr ermahnt der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) den neuen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) und die künftige Staatsregierung zu mehr Sparsamkeit. Im neuen ORH-Jahresbericht kritisieren die Finanzprüfer inzwischen regelmäßige und übermäßige Ausgabensteigerungen im Staatshaushalt. 2016 habe es wegen der Mehrausgaben für die Asyl- und Flüchtlingspolitik ein Ausgabenplus von 6,2 Prozent gegeben. In den Jahren 2017 und 2018 lägen die geplanten Ausgabensteigerungen bei 4,1 und 3,3 Prozent. Dabei hatte sich die Staatsregierung einst zum Ziel gesetzt, das Ausgabenwachstum auf drei Prozent jährlich zu begrenzen. Lob gibt es für die im Nachtragsetat 2018 vorgesehene erhöhte Schuldentilgung von 1,5 Milliarden Euro. Auch plädiert der ORH für mehr Investitionen in »zukunftsweisende Infrastruktur«. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.