Merkel appelliert an Zusammenhalt in Deutschland
Kanzlerin will Spaltung des Landes überwinden / LINKE äußert Zweifel
Berlin. Die deutsche Gesellschaft ist gespalten, die Stimmung im Land polarisiert und der Ton rauer geworden - das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Bundestag eingeräumt. Gleichzeitig setzte sich die Kanzlerin in ihrer Regierungserklärung das Ziel, diese Spaltung bis zum Ende ihrer vierten Amtszeit wieder zu überwinden. Die Opposition ging mit der neuen Großen Koalition hart ins Gericht.
Zweifel am Gelingen des Vorhabens äußerte der LINKEN-Fraktionschef Dietmar Bartsch: »Die soziale Spaltung lässt sich nicht einfach hinwegwünschen.« Schwarz-Rot wage es nicht, sich mit den Superreichen anzulegen. Dabei wäre Umverteilung nötig, um Armut zu bekämpfen. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter rief Merkel auf, die umstrittenen Minister Horst Seehofer (CSU) und Jens Spahn (CDU) zu entlassen, wenn sie den Zusammenhalt im Land stärken wolle. AFP/nd Seiten 3 und 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.