Rheinland-Pfalz: Mängel bei Tiertransporten

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Etwa sechs Prozent der in Rheinland-Pfalz kontrollierten Tiertransporte wiesen im vergangenen Jahr Mängel auf. Das Landesuntersuchungsamt nahm nach eigenen Angaben insgesamt 1092 entsprechende Kontrollen vor. Dabei stellten die Amtstierärzte in 62 Fällen Verstöße fest. Insgesamt wurden 900 Fahrzeuge kontrolliert, die 180 000 Tiere geladen hatten. Lange Transportzeiten und enger Laderaum gehörten zu den größten Problemen. Landesumweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) sprach sich im Hinblick auf die Untersuchungen für Verbesserungen in der Transportverordnung der Europäischen Union aus. Lange Reisewege durch ganz Europa mit bis zu 29 Stunden nonstop seien vor allem bei Hitze ein Problem vor die Tiere. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -