Wunsch und Wirklichkeit

Sachsen-Anhalts Finanzminister warnt Koalition vor überzogenen Ausgabewünschen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Bei der Etatplanung in Sachsen-Anhalt für das kommende Jahr klaffen noch große Lücken zwischen den Wünschen der Ministerien und den finanziellen Möglichkeiten des Landes. Die angemeldeten Wünsche der Ressorts übersteigen derzeit die zu erwartenden Einnahmen um rund eine Milliarde Euro, wie Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder zu ersten Beratungen am Dienstag im Kabinett mitteilte. Schon jetzt sei klar, dass sich nicht alle Wünsche umsetzen ließen, betonte der CDU-Politiker. Sachsen-Anhalt wird derzeit von einer Koalition aus CDU, SPD und Grünen regiert, in der es immer wieder vernehmbar knirscht.

Im aktuellen Doppelhaushalt sind für 2017 und 2018 Rekordsummen von jeweils mehr als elf Milliarden Euro vorgesehen. Schröder peilt ein ähnliches Volumen auch für das nächste Jahr an. »2019 wird kein Sparhaushalt«, sagte er. Das Land werde bei seinen Gesamtausgaben keine Abstriche machen müssen, es werde weiterhin Geld für wichtige Vorhaben der Landesregierung geben, sagte Schröder. Klar ist für den Finanzminister aber auch: »Wir können nicht in jedem Bereich eine Schippe drauf legen.« Schröder forderte von seinen Ministerkollegen »Realismus und Augenmaß« bei der Haushaltsplanung. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.