Werbung

Öffentlicher Dienst wird bestreikt

Ver.di kündigt flächendeckenden Ausstand vor neuer Tarifrunde an

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Kurz vor einer neuen Tarifrunde im öffentlichen Dienst müssen sich die Bürger wieder auf bundesweite Warnstreiks einstellen. Nach einer Osterpause seien Arbeitsniederlegungen insbesondere zwischen dem 9. und 13. April geplant, kündigte der Chef der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, am Mittwoch in Saarbrücken an. »Gehen Sie davon aus, dass die Mobilisierung breit ist und auch flächendeckend«, sagte er.

Im Tarifstreit für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen seien die beiden bisherigen Verhandlungsrunden »komplett ergebnislos« geblieben. Jetzt sei es Zeit, vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April ein deutliches Zeichen zu setzen. »Die dritte Runde muss die Runde sein, wo die Blockade-Situation aufgelöst wird und wir zu einem tragfähigen Ergebnis gelangen«, sagte Bsirske. Ver.di fordert unter anderem sechs Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat. Außerdem sollen die Ausbildungsentgelte um 100 Euro pro Monat steigen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -